
Barrierearmes Bad
Für Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, müssen in der Planung besondere Vorkehrungen getroffen werden. Außer der Vermeidung von Barrieren und Schwellen auf baulicher Seite sind auch in der Wasserinstallation intelligente Lösungen gefragt, die maximalen Komfort für die Nutzer bieten. Sicherheit und bequeme Bedienung sind dabei besonders gefragt.

GROHE Grohtherm 2000 Special Thermostat mit GROHE Rainshower® Hand- und Kopfbrause
Bedienungsfreundlich geformte lange Hebel an GROHE Waschtischarmaturen sind griffig und für gehandicapte Menschen gut zu erreichen. In Verbindung mit der leichtgängigen GROHE SilkMove® Technologie erleichtern sie die Betätigung der Armatur und verringern den Kraftaufwand für ihre Handhabung.
Alternativ bieten die berührungslos per Infrarotelektronik gesteuerten GROHE Armaturen einen sehr hohen Bedienkomfort bei zuverlässigem Betrieb. Die bedarfsgerechte Wasserabgabe erfolgt berührungslos bei Unterbrechung des ausgesendeten Infrarotstrahls und stoppt automatisch nach Verlassen des vom Strahl erfassten Bereiches. Ein bis zu 70 % reduzierter Wasserverbrauch spricht für den Einsatz von GROHE Infrarotelektroniken in jedem barrierearmen Bad.
Die flexiblen GROHE Rapid SL Installationssysteme, mit speziellen Halteelementen für Stütz- und Handgriffe, erlauben den einfachen und schnellen Einbau von WC und Waschtisch in der für eine barrierearme Nutzung erforderlichen Montagehöhe mit ausreichender Bewegungsfläche.
Für gehandicapte Personen muss die WC-Spülung beidseitig mit Arm oder Hand auszulösen sein und ein sicheres sowie leichtes Zugreifen ermöglichen. GROHE bietet, in Kombination mit GROHE Rapid SL Installationssystemen, behindertengerechte WC-Betätigungen, die sehr einfach zu montieren und besonders gut zu bedienen sind. Der große, vorstehende Betätigungsknopf der GROHE Skate Air erlaubt Personen mit eingeschränkter Greif- und Bewegungsfreiheit eine sichere Handhabung der WC-Spülung.
Dank modernster pneumatischer Ablaufventiltechnik im Spülkasten lässt sich die WC-Spülung auch leicht per Fernbetätigung über Druckluft oder per Funk auslösen.
Für Seh- und Bewegungsbehinderte bieten Infrarotelektronik in GROHE Tectron Skate oder GROHE Funkelektronik eine berührungslose, zuverlässige und sehr bedienerfreundliche Steuerung der WC-Spülung.
Produktmerkmale
Ergonomie
- Ergonomisch geformte und leichtgängige Hebel erleichtern die Bedienung.
- Berührungslos gesteuerte Armaturen mit Infrarotelektronik starten und stoppen den Wasserfluss automatisch.
- Der Einsatz moderner pneumatischer Ablaufventiltechnik oder Funkelektronik ermöglicht die sehr einfache Betätigung der WC-Spülung für gehandicapte Menschen.
Sicherheit
- Der GROHE Grohtherm Micro sorgt mit innovativer Technologie für die sichere Begrenzung der Auslauftemperatur und schützt zuverlässig vor Verbrühungen.
- Die am GROHE Thermostaten bei 38 °C eingestellte SafeStop-Funktion verhindert ungewollt zu heiß eingestellte Temperaturen.