Öffentlicher Bereich
Öffentliche Sanitäranlagen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens sind hinsichtlich der Hygiene besonders sensibel zu betrachten. Es ist davon auszugehen, dass sowohl Besucher als auch Patienten bzw. Bewohner, und mitunter auch medizinische Mitarbeiter, diese Räume frequentieren.

Um eine Übertragung und Verbreitung von Keimen so weit wie möglich auszuschließen, sind besonders hohe Maßstäbe an die Sanitärinstallation anzulegen. Folgerichtig sollten öffentliche Sanitärräume an den Waschtischen mit berührungslos gesteuerten, elektronischen Armaturen ausgestattet sein. GROHE empfiehlt hier den Einsatz der Euroeco CE als Standventil. Sie reagiert selbsttätig und bedarfsgerecht auf die Handannäherung am Waschtisch. Die Abgabe endet von selbst nach einer voreingestellten Dauer (bzw. Menge). Die Eurosmart CE ist damit ebenso hygienisch wirksam für alle Nutzer wie wirtschaftlich für den Betreiber.
Auch für die Spülung von Urinalen in öffentlich zugänglichen Anlagen bieten berührungslose Betätigungen, im Vergleich zu Druckspülern, den optimalen hygienischen Schutz. Die von GROHE entwickelte Infrarotelektronik GROHE Tectron kann zusätzlich zur bedarfsgerechten Spülung nach jeder Nutzung auch auf regelmäßige Routinespülungen programmiert werden. Erhältlich sind außerdem Elektronikumrüstbausätze, mit denen GROHE Urinaldruckspüler auf eine berührungslose Aktivierung via Infrarotstrahl umgestellt werden.
Ob Start-Stopp-Funktion oder Auswahl zwischen zwei verschiedenen Spülmengen – bei der WC-Betätigung GROHE Skate Air hat der Nutzer die Möglichkeit, sparsam mit der wichtigsten Ressource umzugehen. Die Betätigungsplatte ist aufgrund ihrer glatten Oberfläche sehr leicht zu reinigen.

GROHE Tectron Skate
Urinal-Infrarotelektronik

GROHE Skate Air
Abdeckplatte

GROHE Europlus E
Infrarotelektronik für Waschtische
Produktmerkmale
Hygiene
- Die per Infrarotelektronik berührungslos gesteuerten GROHE Waschtischarmaturen sichern Hygiene auf höchstem Niveau.
- Mehr Schutz vor Keimbildung durch automatische Spülung oder thermische Desinfektion der Armatur in programmierbaren Zeitintervallen.
Wirtschaftlichkeit
- Die mit Infrarot- oder Radarelektronik ausgestattete Urinalspülung gibt das Wasser nur bei Bedarf ab und hilft Betriebskosten einzusparen.
- GROHE Skate Air WCBetätigungen reduzieren mit der Auswahl von 2 verschiedenen Spülmengen den Wasserverbrauch.