GROHE Lösungskompetenzen

Gebäudezertifizierung + Wassersysteme

Gebäudezertifizierung

Die Zertifizierung einer Büroimmobilie, ob sanierter Bestand oder Neubau, nach LEED, BREEAM oder DGNB ist mittlerweile ein bewährtes Instrument, um u. a. die energetische und ökologische Qualität eines Gebäudes bewerten und darstellen zu können. Der Marktwert einer Immobilie wird mithilfe einer Gebäudezertifizierung erhöht und spielt eine ausschlaggebende Rolle beim Erfolg von Vermietung oder Verkauf.

GROHE bietet innovative Lösungen, die helfen, Wasser und Energie für die Erhitzung von Wasser zu sparen. Unsere Trinkwassersysteme GROHE Blue® und GROHE Red® für die Küche sind dafür gute Beispiele. Auch der Einsatz von Produkten mit der GROHE EcoJoy® Technologie rechnet sich für die Betreiber der Gebäude: Insbesondere Armaturen und Spülsysteme kommen mit einem deutlich reduzierten Durchfluss aus, ohne dass für den Nutzer Einbußen an Funktionalität und Komfort auftreten. Das von den europäischen Armaturenherstellern entwickelte Water Efficiency Label (WELL) gibt mit einem einfachen Bewertungssystem Aufschluss über die Umweltfreundlichkeit und zeichnet viele GROHE Produkte aus.

Trinkwassersysteme für die Büroküche

Trinkwassersysteme GROHE Blue® und GROHE Red®

Trinkwassersysteme GROHE Blue® und GROHE Red®

Die Kaffee- oder Teeküche ist für die Produktivität im Bürogebäude ein nicht zu unterschätzender Ort. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern hier Möglichkeiten für Erfrischungen an, die die Leistungsfähigkeit auf hohem Niveau halten und zu einem guten Betriebsklima beitragen.
Das innovative Wassersystem GROHE Blue® ist die wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zum Verbrauch von Mineralwasser aus Flaschen, die mit hohem logistischem Aufwand beschafft, gelagert und entsorgt werden müssen. So können die Nutzer direkt aus der hauseigenen Leitung gefiltertes und wohlschmeckendes Wasser zapfen, das – je nach Ausführung – auch gekühlt und ganz nach persönlichem Geschmack mit Kohlensäure versetzt sein kann.

  • GROHE Blue® ist in verschiedenen Designs mit moderner Formensprache erhältlich – alle Versionen verfügen über einen leistungsstarken Filter für gesunden Genuss und unkomplizierte Erfrischung am Arbeitsplatz.
  • Die Standardvariante von GROHE Blue® liefert das Wasser jederzeit wahlweise still, medium oder sprudelnd. Je nach Ausführung ist auch eine Kühlung integriert.
  • GROHE Blue® Pure ist die einfachste Variante für gefiltertes Wasser, um Kosten und Energie für die Beschaffung und den Transport von Premiumwässern zu sparen.

Hohe Effizienz und maximalen Komfort versprechen auch die neuartigen GROHE Red® Wassersysteme. Besonders zeitsparend lässt sich mit ihnen kochend heißes Wasser zum Beispiel für die schnelle Teezubereitung zapfen.
Ein Boiler unter der Spüle und die hochwertige Armatur liefern das Wasser jederzeit in der gewünschten Temperatur und sind dabei deutlich energieeffizienter als herkömmliche Wasserkocher.

  • Die Mono-Variante von GROHE Red® liefert ausschließlich heißes Wasser und ist die ideale Ergänzung bestehender Küchenarmaturen oder von GROHE Blue®, um schnell und energiesparend kochend heißes Wasser zu zapfen.
  • Als Ersatz einer herkömmlichen Armatur sorgt die GROHE Red® Duo-Variante (mit Boilern in unterschiedlichen Größen) für ultimativen Bedienkomfort für kaltes, gemischtes und kochend heißes Wasser.

Elektronische Armaturen

Form und Funktion kommen bei elektronischen Lösungen für alle Zapfstellen – vom Waschtisch über das Urinal bis zum WC – gleichermaßen zur Geltung: Sie überzeugen einerseits mit einer dezenten Optik und andererseits mit größtmöglicher Hygiene, da zu ihrer Aktivierung keine Berührung erforderlich ist: Per Infrarotstrahl reagieren sie auf die Anwesenheit des Nutzers. Dies minimiert gerade in hochfrequentierten Sanitärräumen von Büro-Immobilien die mögliche Übertragung von Keimen.

GROHE Elektroniken lassen sich auf verschiedenste Anforderungen hin programmieren – so beispielsweise auch auf regelmäßige automatische Spülungen nach festgelegten Intervallen der Nichtbenutzung. Auf diese Weise können z.B. auch in Zeiten von Werksferien Stagnationen in der Wasserversorgung vermieden werden. Die Elektroniken können entweder an das Stromnetz angeschlossen oder mit einer integrierten Batterie versorgt werden, die eine Lebensdauer von mindestens sieben Jahren bei durchschnittlich 150 Zyklen pro Tag besitzt.

  • Elektronikarmaturen für Waschtische sind bei GROHE in unterschiedlichsten Design- und Montagevarianten (auf dem Waschtisch, an der Wand) und wahlweise mit oder ohne Temperaturmischung erhältlich.
  • Am Urinal stellen Elektroniken sicher, dass nach jeder Benutzung eine Spülung stattfindet, um Verschmutzungen und Geruchsbelästigungen zu vermeiden.
  • Für WCs gilt grundsätzlich dasselbe. Hier gibt es außerdem die Möglichkeit, eine automatische, per Infrarot ausgelöste WC-Spülung mit einer manuellen Option zu verbinden, mit der der Nutzer nach individuellen Erfordernissen zusätzlich spülen kann.
Elektronische Armaturen

Ob an Waschtischen, Urinalen oder WCs:
Elektronische Armaturen mit berührungslosen Steuerungen sorgen für optimale Hygiene

Mehr Informationen

Selbstschließende Armaturen

Sparsam, robust und zuverlässig

Eurosmart Cosmopolitan T

Eurosmart Cosmopolitan T

Der Einsatz von selbstschließenden Armaturen an Waschtischen kann gegenüber herkömmlichen Lösungen zu deutlich günstigeren Betriebskosten beitragen.
Denn nach der Aktivierung an dem robust ausgeführten Bedienknopf endet die Wasserabgabe bedarfsgerecht und automatisch – versehentliches Laufenlassen ist damit ausgeschlossen. Da die Armatur nicht berührt werden muss, um die Abgabe zu stoppen, werden selbstschließende Armaturen auch erhöhten Ansprüchen an die Hygiene gerecht.
Die Laufzeit für die Wasserabgabe lässt sich individuell programmieren. Sie kann auf 7, 15 oder 30 Sekunden eingestellt werden.

  • Verschiedene Designvarianten (Eurosmart Cosmopolitan T, Euroeco Cosmopolitan T, Eurodisc SE) sind verfügbar.
  • Alle Selbstschlussarmaturen können mit oder ohne eigene Temperaturmischung ausgestattet sein.
  • Verschiedene Vandalen-hemmende Einrichtungen sind optional erhältlich.

Mehr Informationen

Langlebige Lösungen

GROHE Technologien schaffen Mehrwert durch Effizienz

Eurosmart Cosmopolitan T

Grohtherm Micro

Nachhaltigkeit ist ein Kernthema für den Einsatz moderner Sanitärtechnik – sowohl in Bezug auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Produkte als auch auf den Umgang mit Ressourcen und Energie. Gebäudezertifizierungen spielen neben der Betriebskostenoptimierung im Objektbau eine wachsende Bedeutung. Daher sind wasser- und energiesparende Lösungen sehr gefragt.
Die GROHE EcoJoy® Technologie trägt in vielen GROHE Armaturen dazu bei, den Verbrauch von Wasser (und Energie) zu senken, ohne dass für den Nutzer dabei Einbußen an Komfort oder Funktionalität entstehen. Darüber hinaus verwendet GROHE für alle Einhebelmischer bereits seit langer Zeit nur hochwertige Kartuschen, die besonders langlebig, verschleißarm und präzise arbeiten. Bei „normalen“ Einhebelmischern fließt in der „Mittelstellung“ des Hebels bereits vorgemischtes Wasser. Dies ist aber nicht immer nötig.
Erhältlich sind auch Varianten, bei denen in der mittleren Position nur kaltes Wasser abgegeben wird, um Energie zu sparen, die sonst für die Erwärmung aufgewendet würde. Hohe Vorlauftemperaturen sind in der Wasserversorgung oftmals nötig, um der Bildung und Vermehrung von Keimen vorzubeugen. Um Nutzern von Armaturen in den Sanitärräumen vor möglichen Verbrühungen zu schützen, empfiehlt GROHE, die Heißwasserseite mit einem vorgeschalteten Thermostat, dem Grohtherm Micro, abzusichern. Das neueste Modell lässt sich besonders einfach auf die thermische Desinfektion einstellen.

  • Große Vielfalt an Einhebelmischer-Modellen – alle GROHE Einhebelmischer sind mit der hochwertigen Kartusche für dauerhaft verschleißarmen und reibungslosen Gebrauch ausgestattet.
  • Viele GROHE Einhebelmischer-Linien sind auch in der sparsamen GROHE EcoJoy® Variante erhältlich.
  • Armaturen, bei denen in der Mittelstellung nur kaltes Wasser fließt, bereichern das Sortiment.
  • Zur Absicherung gegen Verbrühungen wird der Grohtherm Micro auf der Heißwasserseite empfohlen.