
Langelebigkeit
In öffentlichen Gebäuden – insbesondere in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen – sind Sanitärausstattungen oft hohen Frequentierungen und Belastungen ausgesetzt. Gefragt sind hier Produkte, die durch minimalen Verschleiß und solide Ausführung über viele Jahre hinweg störungsfrei funktionieren.
Schon durch die Auswahl der Materialien, die Beschaffenheit der Oberflächen und die innovative Technik erzielen die Produkte von GROHE eine bemerkenswerte Langlebigkeit. Bei den Einhebelmischern ist beispielsweise die GROHE SilkMove® Technologie dafür zuständig, auch nach vielen Jahren noch für eine reibungslose und bequeme Steuerung von Wassermenge und -temperatur zu sorgen.
Ein weiteres Beispiel ist die besonders kratzresistente und edle GROHE StarLight® Oberfläche, die einem Großteil des Sortiments neben einem besonders intensiven Glanz auch eine hohe „Lebenserwartung“ verleiht.
Pneumatische statt der herkömmlichen mechanischen Steuerungen in WC-Spülkästen reduzieren die Wartungsaufwendungen ebenfalls erheblich und reduzieren auf lange Sicht die laufenden Kosten. Schutz gegen Übergriffe und Beschädigungen bieten außerdem spezielle Lösungen wie Verdrehsicherungen an Armaturen, so zum Beispiel bei der Armaturenlinie Eurosmart Cosmopolitan T.
Objektbeispiel: Humboldt-Universität, Berlin
Projekt I Humboldt-Universität zu Berlin
Bauherr I Humboldt-Universität zu Berlin
Architekt I Hüffer . Ramin Dipl. Ing. Architekten, Berlin
Planung und Bau I seit 1994
Bausumme I ca. 18 Mio. €
Flächen I ca. 6.000 m²
Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Uni zu Berlin blickt auf eine lange, wechselvolle Tradition zurück. Sie zu bewahren und zugleich einen modernen Hochschulbetrieb zu ermöglichen, ist Ziel der seit Jahren andauernden Sanierungsarbeiten.
Interview mit Ursula Hüffer
Hüffer . Ramin Dipl. Ing. Architekten, Berlin
