Wassersparen

Eine der wichtigsten Lektionen der letzten Jahrzehnte ist, dass der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit Wasser, Energie und Rohstoffen nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch für den Schutz der Natur und einer lebensfreundlichen Umwelt unerlässlich ist.

GROHE hilft durch sein Know-how dabei, sparsam mit den Ressourcen zu wirtschaften. Viele GROHE Produkte tragen deshalb das WELL-Label, mit dem der Verband der Europäischen Armaturenindustrie besonders effiziente Lösungen auszeichnet.

Dabei bedeutet ein Weniger an Verbrauch keinesfalls einen Verzicht auf Funktionalität oder Genuss bei der Verwendung von Wasser. Die GROHE EcoJoy® Technologie, mit der viele GROHE Produkte ausgestattet sind, steht genau für diese Verbindung aus Nachhaltigkeit und Komfort. Wie zum Beispiel bei der Armaturenlinie Eurosmart, die als GROHE EcoJoy®-Variante über einen geringen Durchfluss verfügt und daher in vielen öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden im Einsatz ist.

WC-Betätigungen von GROHE, die mit den Rapid-SL Elementen installiert werden, können mit der 2-Mengen-Technik ebenfalls stark zum Wassersparen beitragen. Hier wählt der Nutzer für den Spülgang das benötigte Volumen per Knopfdruck.

Objektbeispiel: Kindertagesstätte, Fürstenberger Straße, Berlin

Projekt I Neubau Kita Fürstenberger Straße, Berlin
Bauherr I Kindergärten City, Eigenbetrieb von Berlin
Architekt I Anderhalten Architekten BDA, Berlin
Planungs- und Bauzeit I 2009-2011
HNF I 1.250 m²
BGF I 2.390 m²
Baukosten I 3,35 Mio €
LPH I 2-9
Eröffnung I August 2011
Kapazität I 180 Betreuungsplätze

Architekten - Interview

Im Interview erläutert Prof. Claus Anderhalten wie man einen Kindergarten-Altbau aus dem 1970er Jahren in eine zeitgemäße und ansprechende Kindertagesstätte verwandeln kann.

Interview mit Prof. Claus Anderhalten