Haus an der Oder

Haus an der Oder

Die Berliner Architektin Beate Kling entwarf ein modernes Gebäudeensemble für eine Familie, das in exponierter Lage an der Oder erreichtet wurde. Das Grundstück befindet sich auf einer Halbinsel, die in einen Regulierungsarm des Flusses ragt.

Charakteristisch für das in der Tradition der klassischen Moderne entworfene Gebäude ist die Vereinigung aller Funktionen unter einem Dach unter Einbeziehung der grandiosen, mitunter sehr rau anmutenden Landschaft. Sie ist vom Grundstück und aus dem Gebäude heraus kilometerweit einsichtig. Der Durchgang zieht sie vom rückwärtigen, zur Landschaft hin orientierten Garten zum straßenseitigen Grundstücksteil. Dabei wird die Landschaft gleichsam wie in einem Passepartout gerahmt und so Bestandteil des Gebäudes. Das Gebäude selbst gibt sich zur straßenseitig liegenden Siedlung nahezu komplett verschlossen und öffnet sich dafür wasserseitig umso großzügiger. Im Inneren des Gebäudes gehen die Funktionsabfolgen fließend ineinander über, Räume werden durch Einschnitte, Verengungen und Ausweitungen geformt. So wird zum Eingang entlang einer Rundung geführt, die Südterrasse ist in das Gebäude integriert, dadurch überdacht und für den Essbereich raumbildend. Türen gibt es nur zu den Rückzugsbereichen und zur Technik.

Beinahe türenlos gehen die einzelnen Funktionen des Gebäude ineinander über.
Fotos: Werner Huthmacher, Berlin

GROHE Lineare

Haus an der Oder 3

Wo 90-Grad-Winkel, gerade Linien und Parallelen das Ambiente bestimmen, sollte sich auch die Sanitärausstattung auf schlichte Formgebung konzentrieren. Dies wurde mit den Lineare Armaturen sowie den Sena und Rainshower® Brausen umgesetzt.

Lineare verkörpert klar und zeitgemäß die strengen, reduzierten Linien des Minimalismus auf sanftere Art und Weise mit leicht abgerundeten rechten Winkeln. Die parallele Geometrie von Auslauf und Griff verleiht dieser modernen Serie optische Stabilität. Dabei betont der zylindrische Körper das rechteckige Profil von Griff und Auslauf. Auch die Handbrause Sena an der Badewanne hat eine schlichte Geometrie – sie ist ausschließlich aus Zylindern aufgebaut.

Einfache Gestaltung mit hoher Funktionalität ist das Kennzeichen der Rainshower® Brausen, die sich mit ihren vielfältigen Strahlarten als Hand- und Kopfbrausen auszeichnen.